
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: KWE Kältetechnik setzt auf CO2 als umweltfreundliches Kältemittel
Modell Hohenlohe

Investitionen in Fachwissen, Werkzeuge und Material
Die Kältetechnik KWE GmbH & Co. KG in Frankenhardt bei Crailsheim verwendet jetzt in Neuprojekten, Wartung und Reparatur wo immer möglich CO2 als Kältemittel. Dies reduziert die Menge herkömmlicher Kältemittel, die, sofern Sie in die Umwelt gelangen, wesentlich klimaschädlicher sind.
„Auch wenn ältere Anlagen weiterhin mit herkömmlichen Mitteln betrieben werden, ist es wichtig eine neue Richtung einzuschlagen“, begründet Marco Offenhäuser, Geschäftsführender Gesellschafter bei KWE den Umstieg. „Zum einen gebietet das der Klimawandel, zum anderen werden die Vorschriften immer strenger.“ Die seit 2014 geltende, sogenannte EU-F-Gase-Verordnung über fluorierte Treibhausgase verbietet schrittweise bestimmte Kältemittel in Kälteanlagen. Außerdem schreibt sie eine Reduktion der Verkaufsmenge bisheriger, teilfluorierter Kohlenwasserstoffe (HFKW) bis 2030 vor.
Um CO2 als Kältemittel einsetzen zu können, hat KWE kräftig investiert: In die Weiterbildung der Montage- und Planungsmitarbeiter, in die Auswahl neuer Lieferanten sowie in die Werkzeugausstattung und Materialvorhaltung.
Die Kältetechnik KWE GmbH & Co. KG ist ein Kälte-/Klimafachunternehmen mit 30 Mitarbeitern und Sitz in Frankenhardt bei Crailsheim. Das Unternehmen ist in zweiter Generation Inhabergeführt und besteht seit über 25 Jahren. Die Kunden kommen aus Industrie, Dienstleistung, Handel, Lebensmittelbranche, Heizungsbau, Bauträgerfirmen und Privathaushalten.
Pressekontakt:
Ralph Ziegler, Tel: 0160/975 181 27, e-mail: ralph.ziegler@kaelte-technik-kwe.de
Kälte Technik KWE GmbH & Co. KG
Niederbachweg 28
74582 Frankenhardt-Gründelhardt
Tel: 07959/2014
Fax: 07959/2043
E-Mail: info@kaelte-technik-kwe.de
www.kaelte-technik-kwe.de
Weitere News
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im Vorstand, Svenja Barnstedt stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Svenja Barnstedt im Portrait vorstellen....
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im Vorstand, Sandra Grammling stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Sandra Grammling im Portrait vorstellen. ...
- 31. Mai 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Ensinger Boden-Gesundheitstag begeistert über 60 Besucher:innen
Humusaufbau und Bodengesundheit standen im Fokus des ersten Ensinger Boden-Gesundheitstags, der auf reges Interesse stieß. Friedrich Wenz, Gründer von positerra, betonte die Bedeutung von Humus für die Biodiversität, Wasserspeicherung und den Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels....