
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Herzlich Willkommen – SER Sanierung im Erd- und Rückbau GmbH und RUZ Mineralik GmbH
Modell Hohenlohe

Wir freuen uns darüber, die Unternehmensgruppe SER Sanierung im Erd- und Rückbau GmbH und RUZ Mineralik GmbH – MEHR BEWEGEN, als neues Mitglied bei Modell Hohenlohe e.V. Willkommen zu heißen.
Diese mittelständischen Unternehmensgruppe in der Rückbau- und Recyclingbranche hat ihre Standorte in Heilbronn. Mit einem hochkompetenten und engagierten Team sowie neuester technischer Ausstattung werden hier Projekte im gesamten Bundesgebiet realisiert.
Die SER steht für nachhaltiges Ressourcenmanagement und innovatives Wachstum. Hier ist der Gebäuderückbau dann ein Erfolg, wenn am Ende aller Prozessschritte, beginnend mit dem Gebäudeabbruch über die Aufbereitung des mineralischen Materials, ein für den Neubau wieder vollwertiges verwendbares Material entsteht.
Bei der RUZ werden seit Jahren neue Standards für eine ganze Branche gesetzt und daher wurde die RUZ erst kürzlich von Ihrem langjährigen Partner, der Deutschen Bahn AG mit dem DB-Lieferantenprädikat in der Kategorie Umwelt 2020/2021 gewürdigt.
Erfahren Sie mehr über unser neues Mitglied unter: https://ser-gmbh.net/ und https://ruz-mineralik.net/ .
Weitere News
- 6. Dez 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: HAKRO GGF Carmen Kroll ausgezeichnet mit der Wirtschaftsmedaille BaWü
Wir gratulieren Carmen Kroll, geschäftsführende Gesellschafterin von HAKRO, die mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. Die Medaille würdigt ihre beruflichen Leistungen, unternehmerischen Erfolge und ehrenamtliches Engagement....
- 5. Dez 2023
VERANSTALTUNG: 7. Februar – Fachtagung Abwärme BW in Stuttgart
Am 7. Februar 2024 findet im Haus der Wirtschaft in Stuttgart die erste Fachtagung Abwärme BW statt. Diese zentrale Veranstaltung des Landes Baden-Württemberg zielt darauf ab, produzierende Unternehmen mit thermischen Prozessen mit verschiedenen Akteuren der Abwärmenutzung zu vernetzen....
- 5. Dez 2023
POLITIK: Novellierte F-Gase-Verordnung. EU einigt sich auf drastische Maßnahmen für den Klimaschutz in Kälte- und Klimaanlagen
Die Trilog-Verhandlungen zur Novellierung der F-Gase-Verordnung sind abgeschlossen. Kernpunkte der Vereinbarung sind ein beschleunigter Phase-down von fluorierten Treibhausgasen bis 2050, Verbote für bestimmte Klimageräte und Wärmepumpen ab 2027 bzw. 2029, sowie Restriktionen für stationäre Kälteanlagen ab 2030....