
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: ebm-papst unterstützt mit Sonderzahlung gestiegene Lebenshaltungskosten
Modell Hohenlohe

Der Angriffskrieg der russischen Regierung auf die Ukraine, die andauernde Covid-19-Pandemie sowie Materialengpässe erfordern nach wie vor große Anstrengungen und Flexibilität in allen Bereichen der Belegschaft von ebm-papst. Hinzu kommen nun die steigenden Lebenshaltungskosten, insbesondere für Energie und Lebensmittel.
Die Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe hat deshalb zusammen mit seinen Gesellschaftern entschieden, seine Mitarbeitenden an allen deutschen Standorten schnell und pragmatisch mit einer einmaligen und freiwilligen ebm-papst-Sonderzahlung von 500 EURO zu unterstützen (abhängig von Vertragsart Vollzeit/Teilzeit). Die mehr als 300 Auszubildenden erhalten jeweils 150 EURO. ebm-papst beschäftigt in Deutschland mehr als 6.000 Mitarbeitende.
Wir von Modell Hohenlohe e.V. empfinden dies als ein wertschätzendes Zeichen der ebm-papst Gruppe, gegnüber den Mitarbeitenden.
Direkter Weg zur Pressemitteilung:
Pressemitteilung vom 15.09.2022
Quelle: ebm-papst Gruppe, Presseinformation, Mulfingen, 15.09.2022
Bildquelle: ebm-papst Gruppe, © Philipp Reinhardt
Weitere News
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im MoHo-Vorstand, Sandra Grammling stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Sandra Grammling im Portrait vorstellen. ...
- 31. Mai 2023
ÜBER UNS: Neu im MoHo-Vorstand, Svenja Barnstedt stellt sich vor
Entdecken Sie unsere neuen Vorstandsmitglieder! Heute möchten wir Ihnen Svenja Barnstedt im Portrait vorstellen....
- 31. Mai 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: Ensinger Boden-Gesundheitstag begeistert über 60 Besucher:innen
Humusaufbau und Bodengesundheit standen im Fokus des ersten Ensinger Boden-Gesundheitstags, der auf reges Interesse stieß. Friedrich Wenz, Gründer von positerra, betonte die Bedeutung von Humus für die Biodiversität, Wasserspeicherung und den Schutz vor den Auswirkungen des Klimawandels....