MITGLIED WERDEN

Viele Vorteile, ein starkes Netzwerk und Lösungen durch Synergien erwarten Sie.
Jetzt Mitglied werden

ebm-papst stellt neues chinesisches Headquarter fertig

Modell Hohenlohe

Wir fördern nachhaltiges Wirtschaften.

Unser Modell Hohenlohe Mitglied ebm-papst, der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren, hat ein neues lokales Headquarter in China namens „ONE Shanghai“ gebaut. Das Gebäude ist 33.000 m² groß und umfasst eine Produktion, Forschungslabore, Büroeinheiten und eine Kantine. Bisher arbeitete das Unternehmen in Shanghai auf vier Standorte verteilt, doch im neuen lokalen Headquarter werden alle Standorte unter einem Dach zusammengefasst. Rund 900 Mitarbeitende werden in dem neuen Standort tätig sein. Der Umzug in das neue Headquarter wird phasenweise in den kommenden Monaten erfolgen, um die Auswirkungen auf die Produktion möglichst gering zu halten.

 

„Mit dem neuen Headquarter reagieren wir auf die kontinuierliche Entwicklung unseres chinesischen Geschäfts. Die ebm-papst Gruppe verfolgt seit Jahren die Internationalisierungsstrategie „local for local“, um vor Ort eigenständig und bestmöglich auf Kundenbedürfnisse und lokale Marktanforderungen einzugehen sowie eine unabhängige Lieferkette zu etablieren. Damit reduzieren wir auch unseren ökologischen Fußabdruck“, so Dr. Klaus Geißdörfer, CEO der ebm-papst Gruppe.

 

Das Unternehmen verfolgt seit Jahren die Internationalisierungsstrategie „local for local“ und baut seine Standorte in den Regionen in Europa, Asien-Pazifik und Amerika kontinuierlich aus. In China beschäftigt das Unternehmen rund 1.900 Mitarbeitende an verschiedenen Standorten. Durch die Corona-Pandemie verzögerte sich die Übergabe des Headquarters seitens des Bauträgers an ebm-papst, aber die feierliche Eröffnung von ONE Shanghai wird voraussichtlich Ende des Jahres stattfinden.

 

Quelle+Bildquelle: ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Weitere News

  • Bild rawpixel.com (Freepik)

    CSRD-Reihe 2024 als Wegweiser für die Nachhaltigkeitserklärung

    Die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg führen zu dieser Thematik im Jahr 2024 eine zehnteilige Online-Veranstaltungsreihe durch.   Die Ende 2022 in Kraft getretene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) markiert einen Wendepunkt im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Durch diese Richtlinie wird der Kreis der zur Berichterstattung......

  • Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

    Der Innovationspreis des Landes Der Landes-Innovationspreis – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis – gehört zu den Preisen der ersten Stunde, die in Deutschland für Innovationen vergeben wurden. Bereits seit 1985 ehrt er unkonventionelle Ideen für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Er ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert und wird......

  • Wir begrüßen als Neumitglied DAS TUN WIR – sinnvoll handeln

    Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden brauchen Parkplätze! Aber Bienen? Ja! Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten müssen ebenfalls „parken“: Um aufzutanken, um zu überleben!   Schaffen Sie an Ihrem Unternehmensstandort einen kleinen Naturraum! Eine Rettungsinsel für unsere bedrohten Insekten, für mehr Biodiversität am Unternehmensstandort.   Wir organisieren......

  • Mit Radartechnik: Digitale Mülleimer melden ihren Füllstand in Stralsund

    Gute Nachrichten Die Hansestadt Stralsund bekämpft übervolle öffentliche Mülleimer durch den Einsatz von Radartechnik eines dänischen Unternehmens. Die Mülleimer melden über eine Internetverbindung ihren Füllstand an die kommunalen Mitarbeiter. Die Abfallbehälter können so gezielter entleert werden. Insgesamt 35 Papierkörbe in den Ortsteilen Devin und Adershof......