MITGLIED WERDEN

Viele Vorteile, ein starkes Netzwerk und Lösungen durch Synergien erwarten Sie.
Jetzt Mitglied werden

ebm-papst Marathon findet in diesem Jahr virtuell statt

Modell Hohenlohe

Wir fördern nachhaltiges Wirtschaften.

Auch 2021 wird der ebm-papst Marathon 2021 nicht wie gewohnt stattfinden können. Aufgrund von Covid-19 ist die Planung eines solchen Events derzeit kaum möglich. Dennoch hofft das Organisationsteam von ebm-papst darauf, dass sich die Situation in den nächsten Wochen stabilisiert und doch noch ein kleiner hybrider Lauf organisiert werden kann. Jedoch mit begrenztem Teilnehmerfeld und weniger Disziplinen.

Zum bereits 25. Mal sollte die beliebte Familienveranstaltung am letzten Sommerferien-Wochenende im September stattfinden. Wie bereits im vergangenen Jahr wird es stattdessen eine digitale Lösung geben.

Vom 11.- 12. September 2021 startet erneut eine virtuelle ebm-papst Laufveranstaltung. Um teil zu nehmen genügt lediglich eine Anmeldung auf der Internetseite des ebm-papst Marathons unter https://portal.mikatiming.de/event/ebmpapst-marathon/2021/de/ und die passende App auf dem Smartphone. Diese ist sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfügbar.

Am Marathonwochenende kann dann jeder einfach und zu jeder Uhrzeit auf seiner eigenen Wunschstrecke starten. Angebotene Disziplinen sind Nordic Walking, Inline-Lauf, 10-km Lauf, Halbmarathon und Marathon. Doch auch bei einem virtuellen Lauf soll das Live-Feeling nicht zu kurz kommen: Bereits in den Wochen vor dem Marathon motiviert der Ventilatoren- und Motorenspezialist die Teilnehmenden mit Social-Media-Posts und Lauftipps. Außerdem sind ein paar Überraschungen in der App geplant, die die Läufer begleiten werden.

Mit der kostenlosen „mika:timing“ App ist es den Teilnehmern möglich, ihre Zeit zu stoppen und virtuell am Event teil zunehmen. Dazu wird die Veranstaltung „ebm-papst Marathon“ in der App ausgewählt, im Bereich „Mein Rennen“ das Tracking gestartet und schon kann der persönliche Lauf beginnen. Familie und Freunde können die Läufer per Smartphone verfolgen. Und wie immer gilt dies auch auf den Social Media Kanälen von ebm-papst und der Facebook-Seite des Marathons. Hier können die Teilnehmer Bilder Videos und Kommentare von Ihrem persönlichen Laufereignis mit der Gemeinschaft teilen.

Weitere Informationen zur App und der Anmeldung unter: www.ebmpapst-marathon.de

Bild-Quelle und Text: Pressemitteilung ebm-papst, 29.06.2021

Weitere News

  • Bild rawpixel.com (Freepik)

    CSRD-Reihe 2024 als Wegweiser für die Nachhaltigkeitserklärung

    Die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg führen zu dieser Thematik im Jahr 2024 eine zehnteilige Online-Veranstaltungsreihe durch.   Die Ende 2022 in Kraft getretene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) markiert einen Wendepunkt im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Durch diese Richtlinie wird der Kreis der zur Berichterstattung......

  • Ensinger Produkte jetzt mit Öko-Strom unterwegs

    Konsequent verfolgt das Familienunternehmen Ensinger Mineral-Heilquellen seine ambitionierten Nachhaltigkeitsziele. Ein Beispiel: An der firmeneigenen Tankstelle kann schon seit Jahren HVO-Diesel getankt werden, durch den die bilanziellen CO₂-Emissionen um bis zu 90 Prozent sinken. Ein weiterer Schwerpunkt ist die zunehmende Elektrifizierung des firmeneigenen Fuhrparks. Nachdem bereits acht......

  • Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

    Der Innovationspreis des Landes – Bewerbungsschluß: 31.05.2025 Der Landes-Innovationspreis – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis – gehört zu den Preisen der ersten Stunde, die in Deutschland für Innovationen vergeben wurden. Bereits seit 1985 ehrt er unkonventionelle Ideen für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Er ist mit insgesamt 50.000 Euro......

  • Wir begrüßen als Neumitglied DAS TUN WIR – sinnvoll handeln

    Unser Neumitglied DAS TUN WIR berät und unterstützt Unternehmen und Initiativen bei der Wahl und bei der Umsetzung von Maßnahmen im Umwelt- und Naturschutz. Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden brauchen Parkplätze! Aber Bienen? Ja! Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten müssen ebenfalls „parken“: Um aufzutanken, um zu......