MITGLIED WERDEN

Viele Vorteile, ein starkes Netzwerk und Lösungen durch Synergien erwarten Sie.
Jetzt Mitglied werden

Vermögen | NEU DENKEN | Podcast Maja Göpel Folge 3

Wenn über Ungleichheit gesprochen wird, geht es meistens um Einkommen. Doch die eigentliche Schieflage zeigt sich woanders: beim Vermögen. Denn hier wachsen die Unterschiede nicht nur – sie explodieren.

Aber was ist Vermögen eigentlich? Ein Haufen Geld auf dem Konto? Aktien, Immobilien, Unternehmensanteile? Viel spannender und wichtiger ist doch die Frage: Was passiert mit diesem Geld? Wofür wird es eingesetzt? Welchen Einfluss hat Kapital darauf, welche Unternehmen bestehen, welche Produkte auf den Markt kommen – und unter welchen Bedingungen das geschieht?

Denn klar ist: Unser Finanzsystem funktioniert nur, weil der Staat es absichert. Und damit stellt sich die eine große Frage – wer kontrolliert eigentlich das Kapital? Und gibt es eigentlich noch eine demokratische Kontrolle über den Mechanismus?

Darüber spricht Maja Göpel in dieser Folge von NEU DENKEN mit Katharina Pistor, Rechtsprofessorin an der Columbia Law School. Sie erforscht seit Jahren, wie das Rechtssystem Vermögen schützt – und welche Rolle Anwälte dabei spielen, wenn Macht, Eigentum und Verantwortung neu verhandelt werden.

Podkast Vermögen Neu Denken mit Genehmigung Maja Göpel hier anhören

 

Bildquell Freepik