18.09.2023 | Kreislaufwirtschaft und Biodiversität Win-Win fürs Unternehmen
Modell Hohenlohe
Am 18. September werden im Rahmen des Digitalen Dialogs des UBI
(Unternehmen Biologische Vielfalt) – die Synergien zwischen Kreislaufwirtschaft und Biodiversität beleuchtet.
Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass bereits jedes vierte Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland eine kreislaufwirtschaftliche Strategie verfolgt. Unternehmen mit zirkulären Ansätzen sind nachweislich erfolgreicher. Diese Ansätze bieten auch eine große Chance zur Integration von Biodiversität in das Nachhaltigkeitsmanagement und zur Minimierung von Biodiversitätsrisiken.
Wann: 18. September 2023, 13:00 – 15:00 Uhr
Wo: Online
In dieser zweistündigen Veranstaltung wird das Konzept der Kreislaufwirtschaft mit Fokus auf biodiversitätsbezogene Ansätze beleuchtet.
Direkter Weg zur Anmeldung:
Quelle: Biodiversity in Good Company Initiative e. V
Bildquelle: pixabay
Weitere News
- 16. Okt. 2024
CSRD-Reihe 2024 als Wegweiser für die Nachhaltigkeitserklärung
Die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg führen zu dieser Thematik im Jahr 2024 eine zehnteilige Online-Veranstaltungsreihe durch. Die Ende 2022 in Kraft getretene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) markiert einen Wendepunkt im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Durch diese Richtlinie wird der Kreis der zur Berichterstattung......
- 23. Jan. 2025
Künstliche Intelligenz für Umwelt und Klima
Künstliche Intelligenz als Chancentreiber Künstliche Intelligenz (KI) hat als eine der wichtigsten Technologien der Digitalisierung bereits einen festen Platz in unserem Alltag: Sie verbessert die Erkennung von Sprache, die Übersetzung von Texten oder navigiert uns vorausschauend durch den Verkehr. KI-Technologien haben aber auch ein enormes......
- 20. Jan. 2025
KI-Gesetz: erste Regulierung der künstlichen Intelligenz
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der EU wird durch das KI-Gesetz geregelt, das weltweit erste umfassende KI-Gesetz. Gesetz über künstliche Intelligenz: ein risikobasierter Ansatz Die neuen Vorschriften legen Verpflichtungen für Anbieter und Nutzer fest, die sich nach dem Risiko, das von dem KI-System ausgeht,......
- 14. Jan. 2025
Wasseratlas 2025 von Heinrich-Böll Stiftung und BUND
Anfang des Jahres 2025 wurde der neue #Wasseratlas 2025 veröffentlicht Der Beitrag wurde erstellt von Julia Kurth ( Link zu ihrer Website ist: www.sinnvoll-handeln.org ) #Wasserknappheit – auch bei uns: Deutschland verzeichnet einen hohen Wasserverlust von jährlich 2,5 Kubikkilometern (obwohl die durchschnittlichen Jahresniederschläge steigen!) –......