
POLITIK: EU – Taxonomie als wichtiger Bestandteil des Green Deal
Modell Hohenlohe

Die EU-Staatengemeinschaft hat sich zum Ziel gesetzt bis 2050 klimaneutral zu werden. Um das zu erreichen, ist die Taxonomie ein wichtiger Bestandteil des Green Deal. Sie regelt Kriterien, welche Bereiche als nachhaltig festgelegt werden. Somit sollen InvestorInnen und BürgerInnen einen klaren Überblick über nachhaltige Finanzprodukte bekommen. Das soll dabei unterstützen Gelder zu mobilisieren, welche für die Klimawende von Nöten sind.
Umstritten ist, ob Atomkraft und Gas als klimafreundlich deklariert werden können. Dies soll bis Ende des Jahres in einem Rechtsakt vorgelegt werden.
Konkretisiert wurde, dass Transporte die per Bahn getätigt werden oder Strom, welcher aus Solarpaneelen kommt, als klimafreundlich gelistet sind. Die bereits festgelegten Regelungen treten am 1.Januar 2022 in Kraft.
Direkter Weg zum Artikel:
EU- Kriterien für klimafreundliche Investitionen
Quelle: Heilbronner Stimme
Bildquelle: pixabay
Weitere News
- 22. März 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: MoHo Mitglied HAKRO setzt neuen Meilenstein
HAKRO erhielt die "Cradle to Cradle (C2C) Certified®"-Zertifizierung in Bronze für 14 ihrer in Bangladesch hergestellten T-Shirts. Ein wegweisender und inspirierender Schritt in Richtung textiler Kreislaufwirtschaft....
- 28. Februar 2023
ÜBER UNS: Modell Hohenlohe bei der Staffelstabübergabe von KEFF zu KEFF+
Da die Trägerschaft der IHK Heilbronn-Franken im Februar 2023 endet, gab es eine feierliche, symbolische Staffelstabübergabe an die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH. Die Veranstaltung fand an der Hochschule in Künzelsau statt....
- 28. Februar 2023
ÜBER UNS: MoHo bei der Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen
Unter dem Oberthema „Transformation der Wirtschaft – regionale Erfahrungen“ stellte Ulrich Boelcke, als Gastreferent unser Unternehmensnetzwerk „Modell Hohenlohe“ bei der Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen vor....