Kreislaufwirtschaft: Europäische Investitionsbank (EIB) legt Förderprogramm auf bis zum Jahr 2023
Modell Hohenlohe
Zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft in der EU hat die Europäische Investitionsbank (EIB) gemeinsam mit fünf nationalen Förderbanken und -instituten ein Investitionsprogramm in Höhe von 10 Milliarden Euro bis zum Jahr 2023 aufgelegt (Joint Initiative on Circular Economy; JICE). Die Förderung von Projekten und Programmen soll zur Abfallvermeidung, gesteigerten Ressourceneffizienz und Innovationsförderung beitragen.
Konkret sollen förderfähige Kreislaufwirtschaftprojekte nach eigener Darstellung etwa durch Kredite, Eigenkapitalfinanzierungen oder Garantien unterstützt werden. Zur schnelleren Implementierung einer Kreislaufwirtschaft sollen u. a. für Unternehmen innovative Finanzierungsangebote entwickelt sowie Forschungs- und Innovationsprojekte gefördert werden, bezogen auf die gesamte Wertschöpfungskette.
Die EIB nennt dazu vier Kategorien der Projekte zur Förderung der Kreislaufwirtschaft:
- Gestaltung der Kreislaufwirtschaft und Produktion: Reduzierung und Recycling gleich zu Beginn des Lebenszyklus, um Abfall noch vor der Kommerzialisierung zu vermeiden
- Kreislaufnutzung und längere Nutzungsdauer: Wiederverwendung, Reparatur, Umwidmung, Aufarbeitung oder Refabrikation von Produkten in der Nutzungsphase
- maximale Verwertung: Gewinnung von Rohstoffen und anderen Ressourcen aus Abfall, Abwärmerückgewinnung und/oder Wiederverwendung gereinigter Abwässer
- Unterstützung der Kreislaufwirtschaft: Förderung von Kreislaufstrategien in allen Phasen des Produktlebenszyklus, z. B. mithilfe von IKT-Schlüsseltechnologien, Digitalisierung und Dienstleistungen, die die Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten der Kreislaufwirtschaft unterstützen
Aus Deutschland ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) am Förderprogramm beteiligt.
Weitere News
- 1. Februar 2023
ÜBER UNS: Modell Hohenlohe – im aktuellen DISKURS mit der Politik
Wir freuen uns auf den Austausch mit: Kevin Leiser, SPD-Bundestagsabgeordneter für Schwäbisch Hall – Hohenlohe und Klaus Ranger, Betreuungsabgeordneter der SPD-Landtagsfraktion Termin: Montag, den 6. März 2023, 17:00- ca. 18:00 Uhr - online via Teams....
- 1. Februar 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: SER erhält Auszeichnung 100 Betriebe für Ressourceneffizienz
Ein weiterer Schritt in Richtung klimafreundliches Unternehmen. Mit der Auszeichnung „100 Betriebe für Ressourceneffizienz“ der Umwelttechnik Baden-Württemberg, hat unser Mitglied SER aus Heilbronn, einen weiteren wichtigen Meilenstein für die Unternehmensgruppe in Richtung mehr Nachhaltigkeit erreicht....
- 1. Februar 2023
AUS DEN MITGLIEDSBETRIEBEN: ebm-papst Energiescouts entwickeln eigene Vertical Farm
Vertical Farming ist ein Mega-Trend in der Landwirtschaft und wird diese in der Zukunft revolutionieren. In ihrem Jahresthema 2022 haben sich die Energiescouts von ebm-papst dieser Herausforderung gewidmet und ein vertikales Gewächshaus geplant und gebaut....