MITGLIED WERDEN

Viele Vorteile, ein starkes Netzwerk und Lösungen durch Synergien erwarten Sie.
Jetzt Mitglied werden

Podcast – die Geschichte der Weltklimakonferenz

Modell Hohenlohe

Wir fördern nachhaltiges Wirtschaften.

Der Podcast wirft einen spannenden Blick auf die Geschichte der Weltklimakonferenzen. Anlass ist die 28. Weltklimakonferenz in Dubai.

Seit Beginn der Konferenz haben sich bedeutende Fortschritte im globalen Umweltschutz abgezeichnet. Die Weltklimakonferenzen haben dazu gedient, internationale Kooperationen zu fördern, Abkommen wie das Kyoto-Protokoll und das Pariser Abkommen zu etablieren und die Dringlichkeit des Klimaschutzes ins Bewusstsein der Welt zu rücken. Mit der 28. Konferenz in Dubai stellt sich die Frage, wie die globale Gemeinschaft die nächsten Schritte in Richtung einer nachhaltigen Zukunft gestalten wird.

 

Direkter Weg zum Podcast:
Podcast – Update Erde

 

Quelle: Deutschlandradio – Körperschaft des öffentlichen Rechts
Deutschlandfunk Nova auf deutschlandfunknova.de

Weitere News

  • Schulden | NEU DENKEN | Podcast Maja Göpel Folge 2

    Kaum ein Wort klingt so nach Schieflage wie Schulden. Als wäre etwas aus dem Ruder gelaufen, man hätte über seine Verhältnisse gelebt oder wäre auf andere angewiesen. Aber stimmt das eigentlich? Ist Schuldenmachen wirklich ein Problem – oder nicht vielmehr ein notwendiger Vorschuss, um Zukunft......

  • IPAI Foundation

    Unter dem Moto GESTALTEN . VERMITTELN . INSPIRIEREN stellt sich die IPAI Foundation als Brückenbauerin zwischen Forschung und Gesellschaft dar, möchte menschenzentrierte Künstliche Intelligenz gestalten und vermitteln Die IPAI Foundation – als gemeinnützige Gesellschaft – ergänzt die wirtschaftlichen Aktivitäten der KI – Innovationsplattform IPAI um......

  • Globaler Gipfel | COP30

    Vom 10. bis 21. November 2025 findet die COP30 in Belém, Brasilien, statt. Die Themen und Ziele sind: von der Frage des Finanzbedarfs für den Globalen Süden über die Auswertung der Klimaziele der Vertragsstaaten hin zu einer internationalen Waldschutz-Initiative. Es gibt wieder einen großen zivilgesellschaftlichen......