Neuer Studiengang an der DHBW Heilbronn für BWL-Technical Management Wertstoffmanagement und Recycling
Modell Hohenlohe
Seit dem 1. Oktober 2023 bietet die DHBW Heilbronn den Studiengang „BWL-Technical Management Wertstoffmanagement und Recycling“ an. Dieser Studiengang beschäftigt sich mit dem steigenden globalen Rohstoffverbrauch und die Herausforderungen der Abfallwirtschaft. Der Fokus liegt auf der Wiederverwertung von Abfällen, um wertvolle Rohstoffe zurück in den Wirtschaftskreislauf zu führen. Der Studiengang vermittelt betriebswirtschaftliche und technische Kenntnisse, mit einem Schwerpunkt auf Wertstoffmanagement und Recycling. Wir freuen uns, den Studiengangsleiter Prof. Dr. Andreas Reichert am 23. Januar als Referenten bei unserem Modell Hohenlohe Event: „Innovatives Recycling im Fokus – Zukunft gestalten, Kunststoff-Abfall neu denken. Branchenpioniere bei ebm-papst“ begrüßen zu dürfen.
Direkter Weg zu mehr Information:
Heilbronn DHBW
Quelle: DHBW Heilbronn
Weitere News
- 6. Nov. 2025
Schulden | NEU DENKEN | Podcast Maja Göpel Folge 2
Kaum ein Wort klingt so nach Schieflage wie Schulden. Als wäre etwas aus dem Ruder gelaufen, man hätte über seine Verhältnisse gelebt oder wäre auf andere angewiesen. Aber stimmt das eigentlich? Ist Schuldenmachen wirklich ein Problem – oder nicht vielmehr ein notwendiger Vorschuss, um Zukunft......
- 5. Nov. 2025
IPAI Foundation
Unter dem Moto GESTALTEN . VERMITTELN . INSPIRIEREN stellt sich die IPAI Foundation als Brückenbauerin zwischen Forschung und Gesellschaft dar, möchte menschenzentrierte Künstliche Intelligenz gestalten und vermitteln Die IPAI Foundation – als gemeinnützige Gesellschaft – ergänzt die wirtschaftlichen Aktivitäten der KI – Innovationsplattform IPAI um......
- 5. Nov. 2025
Globaler Gipfel | COP30
Vom 10. bis 21. November 2025 findet die COP30 in Belém, Brasilien, statt. Die Themen und Ziele sind: von der Frage des Finanzbedarfs für den Globalen Süden über die Auswertung der Klimaziele der Vertragsstaaten hin zu einer internationalen Waldschutz-Initiative. Es gibt wieder einen großen zivilgesellschaftlichen......



