Wende im Plastik-Recycling
Modell Hohenlohe

Seit 2019 gilt das neue Verpackungsgesetz. Demzufolge soll bis 2022 die Recyclingquote für Kunststoffverpackungen auf 63% steigen. Derzeit liegt diese bei 36%. Durch den Importstop Chinas für 24 Abfallarten, ist die Recycling-Branche in Bewegung und Unternehmen unter Handlungszugzwang.
Die Schwarz Gruppe prescht vor und möchte ab 2020 ein eigenes Duales System kreieren, welches dem Grünen Punkt ähnelt und diesem die Marktführerschaft streitig machen könnte.
Direkter Weg zum Artikel: Die Plastik-Wende
Quelle: brand eins Medien AG
Bild-Quelle: freepik
Weitere News
- 9. Sep. 2025
PV-Netzwerktreffen Heilbronn-Franken
PV-Netzwerktreffen Heilbronn-Franken Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die Energiewende vor Ort gestaltet werden kann und welche Chancen sich daraus ergeben. Zum Auftakt gibt es einen Impuls, warum die Energiewende vor Ort so wichtig ist und welche Herausforderungen und Möglichkeiten die Photovoltaik mit sich bringt. Im Anschluss......
- 9. Sep. 2025
Aufbruch in neue Wirtschaftswelten
Gemeinsam mit der Stadt Lörrach lädt die IHK Hochrhein Bodensee zu einem inspirierenden Abend auf dem Lauffenmühle Areal ein, auf dem wir unsere Erfahrungen auf der Reise in neue Wirtschaftswelten teilen wollen – mit all ihren Mühen und Hürden, aber auch all ihren neuen Chancen......
- 9. Sep. 2025
Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 ein „Gesetz zur Änderung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes – Entlastung der Unternehmen durch anwendungs- und vollzugsfreundliche Umsetzung“ beschlossen.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gilt nahtlos weiter Bundesregierung entlastet Unternehmen beim Lieferkettengesetz, ohne Standards im Bereich der Menschenrechte abzusenken. Das Bundeskabinett hat am 3. September 2025 ein „Gesetz zur Änderung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes – Entlastung der Unternehmen durch anwendungs- und vollzugsfreundliche Umsetzung“ beschlossen. „Mit der Streichung der Berichtspflicht nach dem......