Globaler Gipfel | COP30
Vom 10. bis 21. November 2025 findet die COP30 in Belém, Brasilien, statt.
Die Themen und Ziele sind:
- von der Frage des Finanzbedarfs für den Globalen Süden
- über die Auswertung der Klimaziele der Vertragsstaaten
- hin zu einer internationalen Waldschutz-Initiative.
Es gibt wieder einen großen zivilgesellschaftlichen Gipfel. (ohne die USA)
Zukunftshoffnungen zu den Themen
Internationale Klimafinanzierung:
Die „Baku to Belém Roadmap to 1,3 Billionen“ soll die große Lücke zwischen dem enttäuschenden Ergebnis der COP29 und den Finanzbedarfen des globalen Südens schließen.
Nationale Klimaschutzpläne 3.0:
Alle Vertragsstaaten müssen in diesem Jahr ihre Klimaziele für 2035 einreichen. Bei der COP30 sollen die kollektiven Anstrengungen ausgewertet werden. Erwartet wird: Die Welt ist weit davon entfernt, die globale Erwärmung auf 1.5°C zu begrenzen.
Anpassung an die Klimakrise:
Eine Priorität der brasilianischen Präsidentschaft; diskutiert wird das globale Anpassungsziel. Forderung des globalen Südens: Verdreifachung der Klimafinanzierung für Klimaanpassung.
Internationale Waldschutz-Initiative:
Brasilien will den „Tropical Forest Forever Fund“ auf den Weg bringen. Die BRICS-Staaten haben sich kürzlich für eine Unterstützung dieser Initiative ausgesprochen, es gibt aber auch Kritik.
Bildquelle Freepik
