Biodiversität und die Chance durch KI
Ohne Mücken keine Schokolade. Ohne Wald keine Häuser. Ohne Wasser keine Autos. Die Beispiele lassen sich unendlich fortführen – die Quintessenz: Ohne Biodiversität geht gar nichts. Fehlt sie, sind nicht nur einzelne Produkte verschwunden, sondern ganze Wirtschaftssysteme geraten ins Wanken.
Damit es nicht so weit kommt, braucht es Lösungen – von uns allen, als Privatpersonen wie auch von Unternehmen. Letztere stärken durch biodiversitätsbewusstes Handeln nicht nur die Widerstandsfähigkeit der Ökosysteme, sondern auch ihre eigene Geschäftsgrundlage.
Über dieses zentrale Zukunftsthema spricht die führende und preisgekrönte Expertin Dr. Frauke Fischer im ecosigntalk am 29. Oktober. Sie wird an diesem Abend außerdem ihr neuestes Buch vorstellen: „Kann KI die Natur retten? Wie Künstliche Intelligenz Tierarten und Ökosysteme schützen und den Umweltschutz revolutionieren kann – Chancen und Risiken der Technologie für unseren Planeten“.
Wie wichtig das Thema für die Wirtschaft ist, zeigt sich auch daran, dass Zukunftsbauer Peter Zens zusammen mit der IHK Köln das „Bündnis für Biodiversität“ ins Leben gerufen hat. Die ecosign ist Mitglied – aus tiefster Überzeugung. Peter Zens wird am 29. Oktober ebenfalls zu Gast sein und über das Bündnis berichten.
Der ecosigntalk findet am Mittwoch, 29. Oktober, um 19:00 Uhr vor Ort im Café und online via Zoom
Veranstalter Kooperationspartner ecosign