MITGLIED WERDEN

Viele Vorteile, ein starkes Netzwerk und Lösungen durch Synergien erwarten Sie.
Jetzt Mitglied werden

24.10.2019 | 6. Solarbranchentag Baden-Württemberg in Stuttgart

Modell Hohenlohe

Wir fördern nachhaltiges Wirtschaften.

Der 6. Solarbranchentag Baden-Württemberg findet am Donnerstag, 24.10.2019 im Hospitalhof in Stuttgart statt.

Der Solarbranchentag wird gemeinsam vom Solar Cluster Baden-Württemberg und dem  Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg veranstaltet.

Als zentrales Netzwerktreffen der baden-württembergischen Solarbranche dient die Veranstaltung zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch mit der Politik und den Akteuren der Branche, um den Ausbau der Solarenergie zu beschleunigen. Als Vortragende haben u. a. Umweltminister Franz Untersteller und der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft, Stefan Kapferer zugesagt. Sie werden gemeinsam mit Vertretern der Branche Bilanz ziehen, Perspektiven entwickeln und konkrete Handlungsansätze gemeinsam diskutieren.

Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte den nachfolgenden Link:

https://solarcluster-bw.de/de/veranstaltungen/solarbranchentag-2019/

Weitere News

  • Bild rawpixel.com (Freepik)

    CSRD-Reihe 2024 als Wegweiser für die Nachhaltigkeitserklärung

    Die Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg führen zu dieser Thematik im Jahr 2024 eine zehnteilige Online-Veranstaltungsreihe durch.   Die Ende 2022 in Kraft getretene Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) markiert einen Wendepunkt im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Durch diese Richtlinie wird der Kreis der zur Berichterstattung......

  • Die Photovoltaik in Baden-Württemberg boomt

    Pressemitteilung: Photovoltaik-Liga 2024 Die PV-Liga zeigt den Photovovoltaik-Zubau 2024 in den Landkreisen Baden-Württembergs. Main-Tauber-Kreis auf Platz 1, Landkreis Biberach auf Rang 2, Landkreis Karlsruhe an dritter Stelle Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat Rangliste erstellt. Erstmals gibt es auch Zahlen zu Balkonsolaranlagen im Land.   Die Photovoltaik in......

  • Ensinger Produkte jetzt mit Öko-Strom unterwegs

    Konsequent verfolgt das Familienunternehmen Ensinger Mineral-Heilquellen seine ambitionierten Nachhaltigkeitsziele. Ein Beispiel: An der firmeneigenen Tankstelle kann schon seit Jahren HVO-Diesel getankt werden, durch den die bilanziellen CO₂-Emissionen um bis zu 90 Prozent sinken. Ein weiterer Schwerpunkt ist die zunehmende Elektrifizierung des firmeneigenen Fuhrparks. Nachdem bereits acht......

  • Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg

    Der Innovationspreis des Landes – Bewerbungsschluß: 31.05.2025 Der Landes-Innovationspreis – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis – gehört zu den Preisen der ersten Stunde, die in Deutschland für Innovationen vergeben wurden. Bereits seit 1985 ehrt er unkonventionelle Ideen für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Er ist mit insgesamt 50.000 Euro......