MITGLIED WERDEN

Viele Vorteile, ein starkes Netzwerk und Lösungen durch Synergien erwarten Sie.
Jetzt Mitglied werden

AIH gGmbH

Arbeitsinitiative Hohenlohekreis

Max-Eyth-Str. 36
74632 Neuenstein
Telefon: 07942/945600
Telefax: 07942/9456029

Ansprechpartner:
Ute Zeile (Geschäftsführerin)

Produkte und Leistungen

  • Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb
  •         Recycling von Elektroaltgeräten
  •         Recycling von PCs, Laptops, Handys
  •         Zertifizierte Datenvernichtung mit revisionssicherem Löschprotokoll
  • Sperrmüllrecycling
  • Upcycling Projekte
  • Übergangsmanagement Schule – Beruf
  • Schulsozialarbeit
  • Deutschkurse für Flüchtlinge und Migranten
  • Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen für (Langzeit-) Arbeitslose
  • Secondhand-Shop in Künzelsau (AIH-Shop)
  • Vermietung von Seminar- und Konferenzräumen

Unsere besonderen Stärken

Die AIH ist Brücke zur Arbeit, d.h. sie unterstützt benachteiligte Menschen bei der Heranführung ans Arbeitsleben durch eine breite Palette an Projekten und Maßnahmen.

Regionales Alleinstellungsmerkmal der AIH ist die Verbindung nahezu aller Projekte und Maßnahmen mit praktischen Arbeiten  und „learning by doing“ in verschiedenen Bereichen und Arbeitsfeldern. Dabei werden grundlegende Arbeitstugenden vermittelt. Die Arbeitsrealität kann im geschützten Rahmen geübt und erlebt werden.

Zielgruppe

  • Arbeitslose Menschen
  • Langzeitarbeitslose Menschen
  • Schüler/Innen am Übergang Schule – Beruf
  • Asylbewerber/Innen

Unsere Zertifizierungen

  • Zertifizierte Erstbehandlungsanlage
  • Zertifizierter Entsorungsfachbetrieb
  • Zugelassener Träger nach AZAV

Warum bin ich Mitglied

Der Grund für unsere Mitgliedschaft beim Modell Hohenlohe e.V. ist, dass wir gemeinsam viel mehr erreichen, als jeder einzelne für sich genommen; von den Erfahrungen anderer Mitglieder viel lernen können und im Erfahrungsaustausch wichtige Erkenntnisse für unsere tägliche Arbeit erhalten.